Kursangebot
Die Kurse eignen sich auch als Team-Event. Mehr Informationen findest Du hier.

Momo-Kurs
Montag
22. Jan.24 / 19. Febr.24 / 18. März 24 /
22. April 24 / 20. Mai 24/ 17. Juni 24
Wolltest Du schon immer einmal lernen, wie die köstlichen Teigtaschen aus dem Tibet hergestellt werden? Tsering und Tenzing zeigen es: Von der Teigherstellung, über die richtigen Zutaten der Füllungen bis hin zur Falttechnik der Momos.
Nach dem Kurs geniesst die Gruppe die hergestellten Momos am grossen Tisch in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein oder Wasser.
Kursleitung: Tsering und Tenzing Namgyal Chuwatsang
Kurskosten/-zeit: 55 Fr pP, 18:30 bis ca.21 Uhr. Max 10 Pers.
Nimm eine Frischhaltedose mit, um die selbst hergestellten Momos nach Hause mitzunehmen!

Knäckebrot-Kurs
Dienstag
20. Febr.24 / 19. März 24 / 23. April 24 /
21. Mai 24 / 18. Juni 24
Das körnige Knäcke ist an unseren Apéros jeweils schnell weg - lerne im Kurs mit Kajsa und Dawhood, wie das Knäckebrot hergestellt wird, so dass es zu Hause immer vorrätig ist! Währenddem das Knäcke im Ofen ist, knabbert die Gruppe bei einem Glas Wein oder Wasser am grossen Tisch im Wystübli.
Kursleitung: Kajsa Hagman und/oder Dawhood Abassi
Kurskosten/-zeit: 40 Fr pP, 18:30 bis ca.20 Uhr. Max. 9 Pers.
Nimm eine Frischhaltedose mit, um das hergestellte Knäckebrot nach Hause mitzunehmen!

Syrisch kochen mit Khalil
Dienstag
27. Febr. 24 / 26. März 24 / 30. April 24 /
28. Mai 24 / 25. Juni 26
Der gelernte Koch Khalil Nattouf zeigt wie richtig feine und authentische syrische Falafel und Humus hergestellt werden. KursteilnehmerInnen legen selbst Hand an Mixer, Fritteuse und Messer. Zum Abschluss des Kurses geniessen alle gemeinsam die handgemachten Delikatessen - mit viel frischem Gemüse und orientalischen Gewürzen wird ein Falafel-Sandwich gerollt.
Jede/r KursteilnehmerIn darf die selbstgemachten Falafel und Humus mit nach Hause nehmen.
Kursleitung: Khalil Nattouf
Kurskosten/-zeit: 74 Fr. pP., 18:30 bis 21:30 Uhr
Anzahl Personen: 6 bis 10 Pers.

Kurs: Brotbacken mit Peter
Dienstag od. Mittwoch
13. Febr.24 / 13. März 24 / 17. Apri 24
Von der Sauerteigkultur bis zum Brot
Der pensionierte Bäckermeister zeigt Dir, wie einfach gesundes Brot zu Hause gebacken wird. Das Brot darf natürlich mit nach Hause genommen werden!
Kursleitung: Peter Zulauf
Kurskosten /-zeit: Preis: 60 Fr. pP., 18:30 Uhr, ca. 3 Std.
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 10 Pers.


Kurs: NIA im Kapuzinerkloster
Ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das dich dort abholt wo du stehst:
In einer Stunde kannst du dich im Zusammenspiel mit packender, berührender Musik fit tanzen und ohne Leistungsdruck bewusst deine Freude an der Bewegung neu entdecken.
Elemente aus Tanz, Kampfkunst und Healingarts finden im NIA® eine einzigartige Mischung, die nachhaltig das Wohlbefinden steigert, kräftigt und zentriert.
NIA® ist Bewegung für Körper, Geist und Seele, macht Spass und ist ein freudvoller Vitamin Dance-Booster fürs Immunsystem!
Sich nachhaltig energievoll und wohl zu fühlen braucht mehr als "nur" Fitnesstraining und ist auch nicht "nur" Kopfsache. let's move!
Daten: Neue Daten folgen
Die NIA-Stunden finden wann immer möglich draussen statt. Wenn das Wetter nicht mitspielt, sind wir im Innenraum.

Kurs: bewegen & tanzen
jeweils Dienstags, 10.30 - 11.45 (in den Sommermonaten)
BEWEGEN & TANZEN dass es dem Körper wohltut und die Seele mitschwingt; für Frauen reiferen Alters
Wir bewegen uns mit der jeweils möglichen Gelenkigkeit und Kraft, um immer vertrauter und geschmeidiger in und mit uns selbst zu werden. Liebevolles akzeptieren unserer Körperlichkeit, die Lust sich draussen zu bewegen, verbunden mit Himmel und Erde, im Kreis von Frauen.
Eine Wohltat für Körper, Seele und Geist.
Ort: Im Garten des Kapuzinerklosters Solothurn, Eingang Loretostrasse. Auf Wunsch gibt es im Kloster einen Mittagstisch.
Kursleitung & Information: marita.rohrer@bluewin.ch ; 079 620 53 93 www.maritaelisarohrer.ch

Angebot: Zur heiteren Einkehr
Einkehr halten – welch schöne Redewendung dafür, in mich zu lauschen und zu horchen, was da gerade klingt, bedeutungsvoll ist und sich zeigen will. Und ist diese Einkehr gar heiter, ist die Selbstbesinnung wohl umso freudvoller und stärkender.
„Zur heiteren Einkehr“ ist ein Beratungs- und Coachingangebot für Menschen mit Fragen rund um die Komposition des eigenen Lebens.
David Keller, Zur heiteren Einkehr