ÖFFENTLICHE ANLÄSSE
Reservierte Tickets für Veranstaltungen oder Kurse werden nur rückerstattet, wenn die Abmeldung bis 24 Std. vor dem Datum eintrifft. Vielen Dank fürs Verständnis.

Erzählcafé: Heimat?
Samstag, 24.Mai , 10:15 bis ca. 11:30 Uhr
Welche Bedeutung hat Heimat für mich, in meinem Leben? Warum ist dies so, hat sich mein Heimatbegriff verändert? Kenne ich das aus der Heimat vertrieben worden sein? Gibt es eine Heimat oder mehrere Heimaten? Oder vielleicht gar keine, oder noch keine?
Heimat hat unzählig viele Facetten. Von Marianne Wintzer moderiert erzählen wir uns darüber Geschichten aus dem persönlichen Erfahrungsschatz. Neue Erkenntnisse sind dabei garantiert!
Datum / Ort: Samstag, 24. Mai 2025, 10:15 bis ca. 11.30 im Kapuzinerkloster in Solothurn
Anmeldung bis 22. Mai 2025 bei der Moderatorin Marianne Wintzer, info@geschwe.com
Preis: Kollekte
Nächste Erzählcafés: am 19. Juli, 18. Oktober, 13. Dezember, 10:15 – ca. 11:30 (Ausschrieb mit Thema folgt)
Moderation: Marianne Wintzer, https://geschwe.com/
Anmeldung: direkt bei Marianne, info@geschwe.com

Suppentag
Montag, 28. April
11:30 bis 13:30 Uhr


TRIO CAPPELLA zu Gast im Kapuzinerkloster mit ihrem Programm
Hei zue
Ein Konzertabend mit erlesenen Köstlichkeiten
Samstag, 26. April, ab 17 Uhr
Trio Cappella ein letztes Mal auf Tour!
Erlebe mit dem Trio Cappella ein Konzert voller Leidenschaft, Harmonie und berührender Klange!
Die neue Tour und gleichzeitig auch Abschiedstour „hei zue" nimmt Dich mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt.
Ob traditionelle Melodien, kreative Arrangements oder eigene Kompositionen - das Trio Cappella verbindet auf einzigartige Weise musikalische Tiefe, Leichtigkeit und Charme!
Lass Dich verzaubern und begleite uns ein Stück des Weges „hei zue"!
Dein Trio Cappella
Claudia Muff - Armin Bachmann - Peter Gossweiler
Unser Gast: LISA STOLL, Alphorn Wir freuen uns sehr, Lisa in Solothurn als „Special Guest" begrüssen zu dürfen. Mit ihrem wunderbaren Alphornspiel wird sie den Konzertabend bereichern.
ab 17:00 Uhr Apéro für Gäste mit Dinner Ticket
17:15 Uhr: Türöffnung Konzert
18:00 Uhr: Konzert - Klosterkirche (Dauer ca. 80')
Anschl. Dinner im Refektorium
Preise:
Ticket 95 Fr.: Apéro, Konzert & Dinner (exkl. Getränke, Klosterwasser à discrétion). Apéro im Chor | Klosterapotheke / Konzert in der Kirche / Dinner im Refektorium | Buffet „Farbtupfer aus aller Welt" / Kleines musikalisches „Verdauerli" / Zum Abschluss Dessertbuffet (Das Menü findest Du auf der Vorverkaufsseite bei Eventfrog)
Ticket 35 Fr.: nur Konzert. Für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos.
Weinbegegnung mit BRUNNER WEINMANUFAKTUR, Eich LU

Meinklang präsentiert «Björk»
4. Mai 2025
Türöffnung: 16:30 Uhr / Konzertbeginn: 17 Uhr
Das Acappella-Ensemble Meinklang, bestens bekannt für sein diverses Repertoire mit traditionellem und modernem Liedgut, präsentiert im neuen Programm ausschliesslich Musik der exzentrischen und innovativen Musikerin Björk. Melancholische Melodien, pulsierende Rhythmen, poetische Erzählungen und grossartige Klangfarben, inspiriert von der rauen Natur Islands.
Begleitet werden die sieben Sängerinnen vom Perkussionisten Andreas David aus Biberist.
Konzert mit Kollekte
Arrangements und musikalische Leitung: Martina Felber / Perkussion: Andreas David / Kopfschmuck: Lucyenne Hälg /Foto: Patrick Heller

Öffentliche Klosterführung
Unsere ‘Kapuzinerbrüder’ Rolf Kohler, Rolf Hasler und Jürg Schenker führen durch das altehrwürdige Kloster und wissen viel Wissenswertes verbunden mit amüsanten Anekdoten zu erzählen. Die Reise in vergangene Zeiten führt Sie durch die verschiedenen Räumlichkeiten im Parterre, durch eine original hergerichtete Zelle, in die Bibliothek oder das Provinzalzimmer.
Daten:
Donnerstag, 17. April 25, 18 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 25, 18 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 25, 18 Uhr
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Ort: Kapuzinerkloster Solothurn, Kapuzinerstrasse 18
Kosten: 10 Fr. pP.
Für MitgliederInnen des Vereins Kapuzinerkloster Solothurn kostet die Führung 5 Fr.

Zeit: jeweils donnerstags, 19:30 bis ca. 20:45 Uhr
Kosten: Kollekte (Richtpreis 20 Fr. pP)
Anmeldung: direkt bei den/dem ErzählerInnen:
Claudia: 032 493 30 25 (Beantworter od. ccapaul@gmx.ch)
Bruno:0787665400(WhatsUp/Signal) Christine: 081 252 53 65 (Beantworter)
Erzählabende
Claudia Capaul, Bruno Durrer und Christine Kradolfer erzählen in der Alten Schneiderei Märchen und Geschichten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
13. Feb. 25
Claudia erzählt Geschichten, Legenden und Weisheiten aus dem fernen Tibet. Ein Beitrag, um eine wertvolle und wunderbare Kultur zu erhalten, die droht wegen der Besetzung Chinas verloren zu gehen.
27. März 25
Bruno erzählt von seinem Island- Trekking; von Trollen, von Pfarrer und Teufel, von sprechenden Kühen, vom Handschuh mit zwei Daumen u.v.m.
24. April 25
Christine liest Märchen von Ernst Wiechert. Der Dichter hat die Nazizeit im Hausarrest unter Aufsicht der Gestapo und unter Publikationsverbot erlebt. Nach dem Krieg schrieb er Märchen zur Heilung der Kinderseelen. Seine lyrische Sprache lässt sich nur unbefriedigend in die Schweizer Mundart übertragen.
22. Mai 25
Weißt du, dass die Bäume reden?Claudia und Christine erzählen und singen Mythen, Märchen und Musik der nordamerikanischen Indigenen.
Vorschau Daten: 25.9. | 23.10. | 20.11. | 18.12.
_____________________________________

Kochbuchbibliothek
Genuss pur – gelesen & gegessen
Die erste öffentliche Gourmet– Kochbuchbibliothek bietet interessierten Köchinnen & Köchen Zugang zu über 1000 Büchern.
Ralph Sager, Initiant, leidenschaftlicher Koch & Kochbuchsammler freut sich, dich zu begrüssen!
Möglichkeiten
Diskussionen rund um Kulinarisches | Recherche von Rezepten Degustationen von Spezialitäten Secondhand Kochbücher zum Verkauf
Jedermann/-frau hat die Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte, aber noch gut erhaltene Kochbücher der Bibliothek zu überlassen.
Daten & Öffnungszeiten
16. Januar | 20. März, jeweils von 16 bis 22 Uhr
Ebenfalls am Donnerstag ist das Wystübli im Kapuzinerkloster geöffnet.

Wystübli
jeweils am Donnerstag ab 16 Uhr geöffnet
Tinu, Judith, Röifu, Dominique & Richu - das ist unser neues Wystübliteam. Jeweils zwei von ihnen begrüssen am Donnerstag unsere Gäste zu einem Glasi Wy (oder Bier, Wasser, Sirup, hauseigenem Klostertee) der Walliser Kellerei Chevalier Bayard.
Neu stellen wir regelmässig einen Spezialitätenwein vor, zu essen gibt es nebst dem «Plättli zum Drilänge» jede Woche ein einfaches, aber feines Essen aus der Klosterküche. Morgen servieren wir Kartoffel-Lauchgratin mit oder ohne Speckwürfel.