ÖFFENTLICHE ANLÄSSE

Reservierte Tickets für Veranstaltungen oder Kurse werden nur rückerstattet, wenn die Abmeldung bis 24 Std. vor dem Datum eintrifft. Vielen Dank fürs Verständnis. 

Wystübli Team 2025 Kopie
Duo Lima.jpg

Wystübli 

jeweils am Donnerstag ab 16 Uhr geöffnet

 

Tinu, Judith, Röifu, Dominique & Richu - das ist unser neues Wystübliteam. Jeweils zwei von ihnen begrüssen am Donnerstag unsere Gäste zu einem Glasi Wy (oder Bier, Wasser, Sirup, hauseigenem Klostertee) der Walliser Kellerei Chevalier Bayard.

Neu stellen wir regelmässig einen Spezialitätenwein vor und zu essen gibt es nebst dem «Plättli zum Drilänge» jede Woche ein einfaches, aber feines Essen aus der Klosterküche.

 

Wir freuen uns auf dein Kommen!

 

 

Musig usem Löscheimer

Donnerstag, 16. Oktober

 

Unser neues Format im Wystübli: Musig usem Löscheimer! Dorthin fliesst nämlich die Kollekte für die MusikerInnen, die an diesem Abend aufspielen.

Am 16. Oktober ist es das Solothurner Duo LIMA: Manon Kaiser und Livia Spring verbinden Saxophon, Klarinette, Klavier und Gesang zu einem vielfältigen musikalischen Dialog. Ab 19 Uhr spielen sie ihr erstes Set.

Ofenfrischer Spätzliauflauf mit Wirz & Rahmsauce, überbacken mit Jurabergkäse.

Wystübli wie gewohnt ab 16 Uhr offen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

 

Fondue Abend für einen guten Zweck

Donnerstag, 30. Oktober, ab 18 Uhr

Benefiz-Fondue für den närrischen Nachwuchs

KapuGIN-Fondue – aus Buechibärger Käse, verfeinert mit unserem KapuGIN – serviert von den zwei Gastgebern

Roger Meister & Gina Rizzoli mit der Unterstützung von Dominique vom Wystübli.

Ab 18 Uhr heissen wir unsere Gäste willkommen.

Preis Fondue: 29 Fr. pP. (exkl. Getränke, Apéro-Plättli oder Dessert)

Reservationen nehmen wir gerne per Mail entgegen: info@kapuzinerkloster-solothurn.ch

(Name, Vorname, Anzahl Personen, Zeit)

 

weitere Fondue-Daten:

20. November: Sozial-Fondue mit Stephan Oberli & Ueli Fuhrer

18. Dezember: Solothurner Fondue mit Steffi Ingold & Bänz Christen

29. Januar: Etziker-Fondue mit Reto Stampfli &  Nise Ochsenbein

19. Februar: Sommeroper-Fondue mit Philipp Eng & Eva Herger

12. März: Polit-Fondue mit Fränzi Roth & Roberto Conti

30. April: Barock-Fondue mit Franziska Weber, Andreas Affolter & Erich Weber

 

IMG-20250318-WA0007

Erzählcafé: Machen Kleider Leute?

«Kleider machen Leute» (Sprichwort und Novelle von Gottfried Keller) - machen Kleider Leute? Was sagt eure Kleidung über euch aus, und was erkennt ihr in derjenigen der anderen?  Wodurch habt ihr euch (ent-) täuschen lassen? Was bedeutet euch Mode und Fashion, seid ihr da schon unter Druck geraten, eventuell durch andere? In welchem Stil seid ihr heute euch selbst, oder gerade eben nicht? Wie war es in anderen Lebensphasen? Was ist (un-) angemessen und (un-) schicklich?

Im inspirierenden Umfeld der ehemaligen Schneiderei im Kapuzinerkloster tauschen wir selbst Erlebtes über solche und ähnliche Fragen aus.

Alle sind herzlich eingeladen – ich freue mich auf eure Anmeldungen!

Datum / Ort: Samstag, 18. Oktober 2025, 10:15 bis ca. 11.30 im Kapuzinerkloster in Solothurn

Anmeldung bis drei Tage vorher Marianne Wintzerinfo@geschwe.com

Preis: Kollekte

 

Nächstes Erzählcafé im Kapuzinerkloster

am Samstag 13. Dezember von 10:15 – ca. 11:30 (Thema: noch offen)

Eco de la Raíz: Flamencoabend mit Dinner

Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr

Eine Tänzerin, drei Musiker und ein Dialog ohne Worte. In "Eco de la Raíz" verkörpert LaDina Bucher die Essenz des Flamenco, indem sie die uralten Rhythmen und Melodien direkt durch ihren Körper fliessen lässt.Die Flamenco-Show wird umrahmt von einem spanischen Essen, frisch zubereitet in der Klosterküche. Zum Empfang servieren wir einen Apéro, zwischen den Flamenco-Stücken die Paella (Fleisch oder Vegi) und zum Abschluss die Crema Catalana.

Türöffnung: 17:30 Uhr. Beginn: 18 Uhr
Preis: 79 Fr. pP. (inkl. Tanz, Apéro, Essen, exkl. Getränke)

Mehr zum Stück:
www.ladinabucher.com/ecodelaraiz

Lesamo Herbstkonzert

Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr

Die (ehemaligen) Solothurner Singknaben sind zum 6. Mal unsere Herbstkonzert-Gäste und begeistern mit kirchlichen & weltlichen a cappella Stücken. Sie starten in der Kirche und beschliessen den Abend im Refektorium. In der Pause servieren wir in der Alten Küche ein klösterliches Znacht.

Türöffnung: 17:30 Uhr
Beginn Konzert: 18 Uhr
Preis: 35 Fr. pP. (Konzert inkl. Essen)

KlosterMusigete

Samstag, 25. Oktober, 18 Uhr
Unsere Hausband Les Amis du Jura lädt zur mittlerweile 18. Musigete im Kloster - ausnahmsweise an einem Samstag Abend. Mit dabei ist das Trio Martin Schaffner. Er, Alexandra Lüthy und Larissa Scheding spielen Songs und Lieder irgendwo zwischen Folk, Pop und Liedermacher. Eine wunderbare Ergänzung zu unserer Hausband. Wie immer gibt es ein einfaches Essen aus der Klosterküche.

Türöffnung: 17:30
Beginn Konzert: 18 Uhr
Preis: 35 Fr. pP (Konzerte inkl. Essen)

Abschiedskonzert

Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr
Knapp eine Woche nach der Musigete veraschieden sich unsere Musigfreunde Röifu, Ürsu, David & Chrigu - Nach über 15 Jahren Bühnenpräsenz in aller Welt haben die Freunde aus dem Jura beschlossen, aufzuhören. Das tut man bekanntlich, wenn es am Schönsten ist. Wir feiern Les Amis du Jura ein letztes Mal - zusammen mit Überraschungsgästen!
Das Znacht in der Alten Küche darf natürlich auch an diesem Abend nicht fehlen.

Türöffnung: 17:30 Uhr
Beginn Konzerte: 18 Uhr
Preis: 35 Fr. pP. (Konzerte inkl. Essen)

Chloschter Irish Night

Samstag, 1. November

Für einen Abend lassen wir die guten alten Dicey Reilly- Zeiten aufleben: Mickey Mick spielen auf, Guinness, Magners & Kilkenny werden vom Fass gezapft, Irish Whiskey, Irish Coffee & Drinks werden über den Tresen gereicht. Im Muschelkeller servieren wir Steamed Mussels in Irish Cider, Garlic Bread und weitere Spezialitäten.

Eintritt: 15 Fr. pP (Konzert & bewachter Veloparkplatz)
Türöffnung: ab 18 Uhr (Restaurant & Bars)
Konzert: ab 20 Uhr

 

IMG-20250425-WA0013

Erzählabende

Claudia Capaul, Bruno Durrer und Christine Kradolfer erzählen in der Alten Schneiderei Märchen und Geschichten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

 

25. September 25: 3-tönig aus Bergen und Tal
Christine erzählt und singt, zusammen mit Benjamin und Daniel Kradolfer, Mythen und Lieder von Einheimischen aus verschiedenen Landschaften der Welt (Alpen, Korsika, Nordamerika).

23. Oktober 25: Bekappt und behütet
Christine erzählt von Menschen und der Rolle von Kopfbedeckungen in ihrem Leben.

13. November 25: Der Tod ist das einzig Sicheren im Leben
Bruno erzählt Geschichten aus verschiedenen Kulturen zum TOD. Geschichten, die das LebensEnde greifbar machen... und den Tod sogar austricksen.

18. Dezember 25: Was die Schicksalsfrauen spinnen
Claudia erzählt Märchen von feinge-sponnenen Lebensfäden und dicht verwobenen Lebensmustern.

_______________________________________________________

Zeit: 19.30–ca. 20:45 Uhr

Kollekte zur Deckung der Unkosten und Gage (Empfehlung 20 Fr.)

Fragen & Reservation direkt an die Erzählerin und den Erzähler:
Claudia: 032 493 30 25 (Beantworter od. ccapaul@gmx.ch); Bruno: 078 766 54 00 (Whatsapp/Signal);

Christine: 081 252 53 65 (Beantworter)

_______________________________________________________

Vorschau Daten 1.Halbjahr 26: 26.2. / 26.3. / 30.4. / 28. 5.

 

Flyer_Totentanz_2025_Vorderseite

Totentanz - ein Tanz- Ritualabend

Samstag, 1. November 2025, 19 bis ca. 21:30 Uhr

 

Wirf deine Angst                              Noch duftet die Nelke

in die Luft                                          singt die Drossel

Bald ist deine Zeit um                     noch darfst du lieben

Bald wächst der Himmel                Worte verschenken

unter dem Gras                               noch bist du da

fallen deine Träume                       Sei was du bist

ins Nirgends                                   Gib was du hast

 

Rose Ausländer

Der Tod und das Sterben gehören zum Leben. Dies lässt uns unsere Endlichkeit erahnen, macht uns vielleicht Angst und löst Trauer aus. Und es macht uns berührbar und lebendig.

Wir alle kennen Menschen, die nicht mehr da sind und erinnern uns an sie. Mit dem «Totentanz» schenken wir uns Zeit und Raum für diese Erinnerungen, für das Gedenken an unsere Ahnen und das Feiern unserer Lebendigkeit.

Mit gemeinsamem Ritual, Singen, Meditieren und freiem Tanzen öffnen wir einen Raum der Einkehr, Verbundenheit, Würdigung, Trauer, Versöhnung, Dankbarkeit und Lebendigkeit. Alles darf seinen Platz haben.

Wir lassen den Abend mit Tee und Gebäck ausklingen.

 

Leitung: Markus Schatzmann, Fachmann für Rituale, Sozialpädagoge

Wann: Ankommen ab 18.30 Uhr möglich. Bitte komme rechtzeitig, wir beginnen gemeinsam um 19 Uhr

Wo Kapuzinerkloster Solothurn, Kapuzinerstrasse 18, 4500 Solothurn (bitte benutze den Eingang der Klosterkirche an der Kapuzinerstrasse) Bus Haltestelle Amthausplatz, Parkplätze im Parkhaus Bieltor

Kosten: 50 Fr. pP.

Mitnehmen Ein symbolischer Gegenstand für die Verstorbenen/Ahnen. Ein Foto der Verstorbenen/Ahnen, wenn du möchtest. Sitzkissen und Decke, Trinklasche, bequeme und warme Kleider

Anmeldung bis am 27. Oktober per Mail verbindlich an: kontakt@markus-schatzmann.ch (die Platzzahl ist begrenzt))

Mehr Infos: www.markus-schatzmann.ch