ÖFFENTLICHE ANLÄSSE

Reservierte Tickets für Veranstaltungen oder Kurse werden nur rückerstattet, wenn die Abmeldung bis 24 Std. vor dem Datum eintrifft. Vielen Dank fürs Verständnis. 

Wystübli Team 2025 Kopie

Wystübli 

jeweils am Donnerstag ab 16 Uhr geöffnet

 

Tinu, Judith, Röifu, Dominique & Richu - das ist unser neues Wystübliteam. Jeweils zwei von ihnen begrüssen am Donnerstag unsere Gäste zu einem Glasi Wy (oder Bier, Wasser, Sirup, hauseigenem Klostertee) der Walliser Kellerei Chevalier Bayard.

Neu stellen wir regelmässig einen Spezialitätenwein vor und zu essen gibt es nebst dem «Plättli zum Drilänge» jede Woche ein einfaches, aber feines Essen aus der Klosterküche.

 

Wir freuen uns auf dein Kommen!

 

 

IMG-20250318-WA0007

Erzählcafé: Machen Kleider Leute?

«Kleider machen Leute» (Sprichwort und Novelle von Gottfried Keller) - machen Kleider Leute? Was sagt eure Kleidung über euch aus, und was erkennt ihr in derjenigen der anderen?  Wodurch habt ihr euch (ent-) täuschen lassen? Was bedeutet euch Mode und Fashion, seid ihr da schon unter Druck geraten, eventuell durch andere? In welchem Stil seid ihr heute euch selbst, oder gerade eben nicht? Wie war es in anderen Lebensphasen? Was ist (un-) angemessen und (un-) schicklich?

Im inspirierenden Umfeld der ehemaligen Schneiderei im Kapuzinerkloster tauschen wir selbst Erlebtes über solche und ähnliche Fragen aus.

Alle sind herzlich eingeladen – ich freue mich auf eure Anmeldungen!

Datum / Ort: Samstag, 18. Oktober 2025, 10:15 bis ca. 11.30 im Kapuzinerkloster in Solothurn

Anmeldung bis drei Tage vorher Marianne Wintzerinfo@geschwe.com

Preis: Kollekte

 

Nächstes Erzählcafé im Kapuzinerkloster

am Samstag 13. Dezember von 10:15 – ca. 11:30 (Thema: noch offen)

Kinder_malen_2

SUPPENTAG - Eine Suppe für einen guten Zweck

Montag, 22. September, 11:30 bis 13:30 Uhr
Im Refektorium servieren wir eine hausgemachte Suppe aus gerettetem Gemüse mit Brot. Die Kollekte spenden wir dem Projekt Kunstspielwelt Frida - in verschiedenen Ateliers dürfen Kinder ihre Kreativität entdecken und entfalten. Lisa Mejeh, die Projektleiterin, ist mit ihrem Team anwesend & freut sich auf viele hungrige Suppengäste!

Wir danken der RestEssBar Solothurn & dem Verein KapuzinerklosterSolothurn für die Unterstützung der Suppentage.

Eco de la Raíz

Flamenco-Dinner-Show
Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr
Eine Tänzerin, drei Musiker und ein Dialog ohne Worte. In "Eco de la Raíz" verkörpert LaDina Bucher die Essenz des Flamenco, indem sie die uralten Rhythmen und Melodien direkt durch ihren Körper fliessen lässt.

Die Flamenco-Show wird umrahmt von einem spanischen Essen, frisch zubereitet in der Klosterküche. Zum Empfang servieren wir einen Apéro, zwischen den Flamenco-Stücken die Paella (Fleisch oder Vegi) und zum Abschluss die Crema Catalana.

Türöffnung: 17:30 Uhr. Beginn: 18 Uhr
Preis: 79 Fr. pP. (inkl. Tanz, Apéro, Essen, exkl. Getränke)

Mehr zum Stück:
www.ladinabucher.com/ecodelaraiz

Lesamo Herbstkonzert

Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr

Die (ehemaligen) Solothurner Singknaben sind zum 6. Mal unsere Herbstkonzert-Gäste und begeistern mit kirchlichen & weltlichen a cappella Stücken. Sie starten in der Kirche und beschliessen den Abend im Refektorium. In der Pause servieren wir in der Alten Küche ein klösterliches Znacht.

Türöffnung: 17:30 Uhr
Beginn Konzert: 18 Uhr
Preis: 35 Fr. pP. (Konzert inkl. Essen)

KlosterMusigete

Samstag, 25. Oktober, 18 Uhr
Unsere Hausband Les Amis du Jura lädt zur mittlerweile 18. Musigete im Kloster - ausnahmsweise an einem Samstag Abend. Mit dabei ist das Trio Martin Schaffner. Er, Alexandra Lüthy und Larissa Scheding spielen Songs und Lieder irgendwo zwischen Folk, Pop und Liedermacher. Eine wunderbare Ergänzung zu unserer Hausband. Wie immer gibt es ein einfaches Essen aus der Klosterküche.

Türöffnung: 17:30
Beginn Konzert: 18 Uhr
Preis: 35 Fr. pP (Konzerte inkl. Essen)

Abschiedskonzert

Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr
Knapp eine Woche nach der Musigete veraschieden sich unsere Musigfreunde Röifu, Ürsu, David & Chrigu - Nach über 15 Jahren Bühnenpräsenz in aller Welt haben die Freunde aus dem Jura beschlossen, aufzuhören. Das tut man bekanntlich, wenn es am Schönsten ist. Wir feiern Les Amis du Jura ein letztes Mal - zusammen mit Überraschungsgästen!
Das Znacht in der Alten Küche darf natürlich auch an diesem Abend nicht fehlen.

Türöffnung: 17:30 Uhr
Beginn Konzerte: 18 Uhr
Preis: 35 Fr. pP. (Konzerte inkl. Essen)

IMG-20250425-WA0013

Erzählabende

Claudia Capaul, Bruno Durrer und Christine Kradolfer erzählen in der Alten Schneiderei Märchen und Geschichten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

 

25. September 25: 3-tönig aus Bergen und Tal
Christine erzählt und singt, zusammen mit Benjamin und Daniel Kradolfer, Mythen und Lieder von Einheimischen aus verschiedenen Landschaften der Welt (Alpen, Korsika, Nordamerika).

23. Oktober 25: Bekappt und behütet
Christine erzählt von Menschen und der Rolle von Kopfbedeckungen in ihrem Leben.

13. November 25: Der Tod ist das einzig Sicheren im Leben
Bruno erzählt Geschichten aus verschiedenen Kulturen zum TOD. Geschichten, die das LebensEnde greifbar machen... und den Tod sogar austricksen.

18. Dezember 25: Was die Schicksalsfrauen spinnen
Claudia erzählt Märchen von feinge-sponnenen Lebensfäden und dicht verwobenen Lebensmustern.

_______________________________________________________

Zeit: 19.30–ca. 20:45 Uhr

Kollekte zur Deckung der Unkosten und Gage (Empfehlung 20 Fr.)

Fragen & Reservation direkt an die Erzählerin und den Erzähler:
Claudia: 032 493 30 25 (Beantworter od. ccapaul@gmx.ch); Bruno: 078 766 54 00 (Whatsapp/Signal);

Christine: 081 252 53 65 (Beantworter)

_______________________________________________________

Vorschau Daten 1.Halbjahr 26: 26.2. / 26.3. / 30.4. / 28. 5.