-- zur zeit finden keine kurse statt --
KURSE IM KLOSTER
Anmeldung zu den kulinarischen Kursen, skepping, Stärk-Taler sowie Brigitta Röösli am Seitenende. Anmeldung zu anderen Kursen direkt bei den KursleiterInnen. Bis unser Buchungssystem parat ist, werden die Kurse vor Ort in bar bezahlt.

Knäckebrot-Kurs
jeweils 18:30 bis 21 Uhr
Das körnige Knäckebrot ist an unseren Apéros jeweils schnell weg – lernen Sie im Kurs mit Kajsa und David, wie das Knäckebrot hergestellt wird.
Die Kurse eignen sich für Einzelpersonen wie auch als Gruppenanlass, zB. als Firmenausflug. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Daten: folgen
Kurskosten: 40 Fr pP
Nehmen Sie eine Frischhaltedose mit, um das Knäckebrot nach Hause mitzunehmen!

Momo-Kurs
jeweils 18:30 bis 21 Uhr, Daten siehe unten
Wollten Sie schon immer einmal lernen, wie die köstlichen Teigtaschen aus dem Tibet hergestellt werden? Sie können es in unserem Kurs erfahren: Von der Teigherstellung, über die richtigen Zutaten der Füllungen bis hin zur Falttechnik der Momos.
Die Kurse eignen sich für Einzelpersonen wie auch als Gruppenanlass, zB. für einen Firmenausflug. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Daten: folgen
Kurskosten: 45 Fr pP
Kursleitung: Tsering und Tenzing Namgyal Chuwatsang

Stärn-Taler
Mittwoch, 14 bis 17 Uhr, Daten siehe unten
zäme erläbe – zäme gstalte
Ein Kreatives Werken für alle
Regelmässig treffen sich interesseierte Erwachsene und Eltern, Grosseltern oder andere Bezugspersonen mit ihren Kindern, zum Spielen, Werken und Gestalten mit dem, was die Natur uns schenkt. Den Jahreszeiten entsprechend entstehen aus Steinen, pflanzengefärbter Wolle, Hölzern, Pflanzen usw., Feen, Girlanden, Bilder, Tees, Heilsalben, Kräuterkissen, Lippenpomaden und vieles mehr. Wir lernen, wie die selbstgemachten Heil- und Pflegemittel anzuwenden sind. Düfte und Märchen werden uns begleiten.
Kursleitung: Brigitta Röösli
Daten: folgen
Kosten: 25 Fr pro Familie/Einzelperson, plus Material. Ein Zvieri wird serviert.
Kursleitung: Brigitta Röösli-Huber, sonnegold.ch

KURS: KAPUGIN DESTILLIEREN
Daten folgen
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in der Klosterapotheke und destillieren Sie ihren eigenen Gin. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Ginproduktion und die zugegebenen Botanicals. Gegen Kursende wird der frisch destillierte Gin degustiert und Sie können 3dl vom Gin mit nach Hause nehmen.
Kursleitung: Kevin Nobs, skepping.ch
Mindestanzahl Teilnehmer: 6 – 10 Personen
Kosten: 85 Fr pP (inkl. Material und 3dl Gin)

KURS: RÄUCHERN mit heimischen Kräutern
An diesem Abend werden die verschiedenen Arten des Räucherns erläutert. Dabei lernen sie heimische Kräuterdüfte auf dem Räuchersieb zur Raumbeduftung kennen. Der Unter-schied zwischen dem Räuchern auf der Kohle und dem Sieb wird erklärt und dabei kommt das Ausprobieren der unterschiedlichen Möglichkeiten nicht zu kurz. Nach dem Kurs-abend kennen sie einige Kräuter, die sie im Garten, auf der Wiese oder im Wald ernten und zum Räuchern trocknen können. Ein Erlebnisabend für die Sinne…
Kosten: 48 Fr., Räucherwaren können vor Ort erworben werden.
Leitung und Anmeldung:
Chantal Kauer, Grenchen, 079 616 54 69 www.feuerundrauch.ch

PFLANZENTAG: LORBEER
Daten folgen
Beim Pflanzentag widmen wir uns einer Pflanzen(gruppe) in ihrem gesamten Spektrum. Von der Geschichte über die Verarbeitung bis zur Anwendung erleben wir ein Pflanze mit all ihren Facetten. Wir destillieren, produzieren eine Creme, Salbe oder weitere Produkte, die auch mit nach Hause genommen werden können.
Kursleiter: Kevin Nobs, skepping.ch
Mindestanzahl Teilnehmer: 6 – 12 Personen
Kurskosten: 195 Fr pP (inkl. Material und mind. 3 Produkte)

KURS: FETTE PFLANZENÖLE IN DER AROMATHERAPIE
Daten folgen
Macadamia-, Mandel-, Sesam-, Avocadoöl und mehr: Die Liste der fetten Pflanzenöle ist schier endlos. Sie alle weisen unterschiedliche Eigenschaften auf und bieten deshalb spezifische Vorteile je nach Anwendung. Entdecken Sie an diesem Tag viele verschiedene Pflanzenöle. Gemeinsam stellen wir verschiedene Produkte her, die auch mit nach Hause genommen werden können.
Kursleitung: Kevin Nobs, skepping.ch
Mindestanzahl Teilnehmer: 6 – 12 Personen
Kosten: 195 Fr pP (inkl. Material und mind. 3 Produkte)

KURS: KAPUGIN DESTILLIEREN
Daten folgen
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in der Klosterapotheke und destillieren Sie ihren eigenen Gin. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Ginproduktion und die zugegebenen Botanicals. Gegen Kursende wird der frisch destillierte Gin degustiert und Sie können 3dl vom Gin mit nach Hause nehmen.
Kursleitung: Kevin Nobs, skepping.ch
Mindestanzahl Teilnehmer: 6 – 10 Personen
Kosten: 85 Fr pP (inkl. Material und 3dl Gin)

KURS: EDELSTEIN-KETTE HERSTELLEN
Daten folgen
Gestalten von individuellem Schmuck aus für Perlen- und Edelsteinsträngen, Silberzwischen-teilen und -Silberverschlüssen.
Kreieren Sie Ihren eigenen Hals-, Ohren- oder Armschmuck. Perlen- und Edelsteinstränge können vor Ort bezogen werden (Auswahl ebenfalls am Kloster-Markt, 3.10.)
Gerne dürfen Sie auch defekten Schmuck zum Neugestalten mitbringen.
Kursleitung: Brigitta Röösli-Huber, Sonnegold Manufaktur

KURS: KAPUGIN DESTILLIEREN
Donnerstag, 11. März, 19 bis 21 Uhr
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in der Klosterapotheke und destillieren Sie ihren eigenen Gin. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Ginproduktion und die zugegebenen Botanicals. Gegen Kursende wird der frisch destillierte Gin degustiert und Sie können 3dl vom Gin mit nach Hause nehmen.
Kursleitung: Kevin Nobs, skepping.ch
Mindestanzahl Teilnehmer: 6 – 10 Personen
Kosten: 85 Fr pP (inkl. Material und 3dl Gin)

KURS: KLOSTERBITTER MISCHEN
Donnerstag, 18. März 2021, 19 bis 21 Uhr
Bitterstoffe regen die Verdauung an – so waren Klosterbitter schon immer beliebte Hausmittel, die häufig eingesetzt wurden. Erfahren Sie an diesem Abend vieles über die Herstellung eines Klosterbitters und stellen Sie ihr eigenes Klosterbitter nach Ihren eigenen Wünschen zusammen.
Kursleitung: Kevin Nobs, skepping.ch
Mindestanzahl Teilnehmer: 8 – 15 Personen
Kosten: 65 Fr pP (inkl. Material und Klosterbitter)